Tipps und Termine
Ein Service von www.neanderticket.de
Blues Bureau all for one and one for all ...
Blues Bureau, das Quintett aus dem Ruhrgebiet spielt sich seit nunmehr zehn Jahren in die Herzen der Blues- und Rock-Liebhaber. Mittlerweile mit der dritten CD „Boogie Rebellion“ unterwegs, überzeugt die Band mit rund 30 Auftritten pro Jahr die wachsende Fan-Gemeinde in ganz Deutschland und den Niederlanden.
Blues Bureau besteht aus fünf international erfahrenen Musikern, die sich in anderen Formationen, Projekten und unterschiedlichen Genres bereits einen Namen gemacht haben und in dieser Band nun ihre tatsächliche Leidenschaft ausleben.
Das Repertoire ist weit gefächert und mit gut zwei Drittelen Eigenmaterial belegt. Der Rest besteht aus Tribute-Versionen, denen aber immer der eigene, hoch emotional - virtuose Stempel aufgedrückt wird.
Die Rezensionen der drei auf hohem Niveau produzierten CDs in Medien wie der „Blues News“, „Good Times“, „Hooked on Music“ sind durchweg sehr positiv ausgefallen und unterstreichen, dass Blues Bureau zu den Top Acts in der Szene gehören.
Das macht sich vor allem bei den Live Gigs in Essen, Bochum, Hannover, Cuxhaven, Bremen, Hamburg, Oldenburg, Lübeck, Berlin, Apeldoorn, etc. in einer stetig wachsenden Publikums- Frequenz bemerkbar.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt)
EUR 17,00 / 14,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Termin fällt aus.
Die Band hat sich aufgelöst.
Tickets, die Sie über neanderticket.de online gebucht haben, werden automatisch storniert. Das Geld für Ihre Tickets erhalten Sie ca. 2-3 Arbeitstage nach Absage der Veranstaltung zurück.
Tickets, die Sie bei einer der örtlichen Vorverkaufsstellen erworben haben, können Sie entweder direkt beim Veranstalter zurückgeben oder bei der Vorverkaufsstelle, in der Sie die Tickets erworben haben. Die Adressdaten der Vorverkaufsstelle finden Sie auf Ihren Tickets. Die aktuellen Öffnungszeiten der Vorverkaufsstellen finden Sie
unter neanderticket.de/vorverkaufsstellen.
Die Rückgabe der Tickets ist nur möglich bis zum 28.12.2019.
16:30 Uhr
Die Langenberger Werbevereinigung lädt herzlich zum Adventssingen in die Alte Kirche Langenberg ein.
Mitwirkende sind, neben Pater John und Pastor Blaschta,
der Schulchor des Gymnasiums Langenberg,
die Theater-AG und die Lese-AG der Grundschule Kuhstraße
Hauptstraße 40
www.kirchengemeinde-langenberg.de
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Beim beliebten Vinylabend ist alles erlaubt: ob eigene Scheiben oder Rockiges und Tanzbares, auf den Teller dreht sich alles, was gefällt.
Jeden dritten Freitag im Monat können (!) zum gemütlichen oder auch rockigen Wochenausklang eigene Scheiben mitgebracht und angehört werden - Stilrichting egal, dieses Event lebt von der Vielfalt der Musik! Besonders willkommen sind alte Schätzchen, die ihre ganz eigene Geschichte mitbringen.
Damit diese Geschichten auch gehört werden können, ist der Einlass schon ab 18 Uhr dann legen die AlldieKunst-DJs auf: wilde Rhythmen und schwofige Nummern, alles nach Herzenslust. So kann bei kaltem Bier, Wein und Alkoholfreiem gefachsimpelt werden.
Alldie rockt - wir freuen uns auf Sie!
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
17:10 Uhr
Es ist wirklich unerhört: Auf wundersame Weise geht aus einer Liebelei zwischen der Frühlingsfee und Väterchen Frost das wunderschöne, jedoch zerbrechliche Schneemädchen Snegurochka hervor. Um dem zürnenden Sonnengott zu widerstehen, bewahren die Eltern jeweils einen Teil ihrer Tochter bei sich: die Frühlingsfee das Herz in den Tiefen des Sees, um es vor dem Erfrieren oder Schmelzen zu bewahren und Väterchen Frost die kältebedürftige Gestalt.
Um die Tochter zu schützen, verwandelt Väterchen Frost die Natur in grimmiges Eis. Doch Snegurochka wünscht sich nichts sehnlicher, als der Eiswelt zu entfliehen, um die Gefühle und das Leben der Menschenwelt zu entdecken: Hervorgelockt durch die Musik des Hirtenjungen Lel entwischt sie der Obhut des kauzigen Waldgeistes Ljeschi und gelangt in ein kleines Dorf, deren Einwohner schwer mit dem um sich greifenden Winter und ihren erkaltenden Herzen zu kämpfen haben. Einzige Hoffnung ruht auf der nahenden Sonnenwendfeier, auf der durch die Hochzeit des Adeligen Misgir und seiner Braut, Kupawa, die Wärme junger Liebe den Sonnengott besänftigen soll.
Doch nichts läuft wie geplant: Beim ersten Anblick des Schneemädchens verliebt sich der Bräutigam Hals über Kopf. Und während die erboste Braut sich in ihrer Not an den mächtigen Zaren wendet, weiß das Schneemädchen mit dem Gefühl der Liebe zunächst nichts anzufangen. Erst verwirrt, doch dann durch die Liebe der anderen langsam begreifend und selbst fühlend, lernt sie die Liebe kennen und bringt damit ihr Leben in größte Gefahr…
Das Schneemädchen: Lisa Neitzke / Ines Vinkelau
Waldgeist Ljeschi: Lisa Neitzke / Mauricio Virgens
Väterchen Frost & Zar: Andrew Young
Lel: Moritz Weber-Jänichen
Bräutigam Misgir: Marco Zalaya
Braut Kupawa: Jasmina Toh
Eishexe / Glascha / Wila: Lorena Madrid
Eishexe / Anifa / Wila: Saskia Marie Senne / Diana Petrova
So bekannt die weihnachtlichen Figuren Väterchen Frost und seine Begleiterin, Snegurochka, aus Rußland auch im deutschsprachigen Raum sind, so unbekannt ist ihre Geschichte. Das Opernspiel der Opernwerkstatt entführt die Zuschauer in die fantastische Welt der slawischen Mythen und Märchen.
Die Familienoper bildet den Abschluss des diesjährigen Kinderwinter-Theaterfestivals.
Hauptstraße 64
www.buergerhaus-langenberg.de
Parkett - freie Platzwahl
EUR 10,00 / 8,00 (ermäßigt)
EUR 7,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Empore - freie Platzwahl
EUR 10,00 / 8,00 (ermäßigt)
EUR 7,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Foto: Wikimedia / Ticketautomat (talk) by SA3.0
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Ganz normale Jobs
Über den Wolken
Nicht über mein Sofa
Schotty, der etwas schräge doch sympathische Tatortreiniger (Oliver Gabbert) trifft bei seiner Arbeit auf die merkwürdigsten Menschen und skurrilsten Situationen:
Eine Prostituierte, die dann ihre Seele entblättert, einen Mörder, der mit einem Schotty auf Nikotinentzug fertig werden muss und schließlich einer nicht ganz so trauernden Witwe, die ihn mit einem Maserati bestechen will.
Regie: Wolfgang Rumpf
Hauptstraße 64
www.buergerhaus-langenberg.de
Preisgruppe I
EUR 34,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 30,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 28,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 24,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe III
EUR 19,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 16,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Ole Lehmann, Lutz von Rosenberg Lipinsky, Ingmar Stadelmann, Patrizia Moresco und El Mago Masin
Am 10. Januar 2020 wird wieder gelacht in Velbert! Es wartet erneut ein fantastischer Mix aus Kabarett und Comedy auf Sie!
Die Moderation übernimmt auch dieses Jahr wieder der wunderbare Ole Lehmann, der charmant und mit Freude durch ein wunderbares Programm führen wird und sich dabei auf die suche nach fröhlichen Menschen macht, denn er fragt sich: Warum haben so viele Menschen ihre unbeschwerte Art verloren? Wann sind die Worte 'Danke' und 'Bitte' verschwunden? Warum gibt es so wenige fröhliche Rap-Texte? Warum wird Ole als Homo beschimpft, wenn es doch nur der lateinische Ausdruck von 'Mensch' ist? Und warum bedeutete das englische Wort 'Gay' früher 'Fröhlich' und heute ‚Schwul'? Während Ole diesen Fragen auf den Grund geht, kommen aber auch seine Gäste zu Wort:
Lutz von Rosenberg Lipinsky ist „Deutschlands lustigster Seelsorger“ und hat ein reichhaltigen Panikangebot zusammengestellt. Viele sind davon vorerst überfordert, doch Lutz von Rosenberg Lipinsky kann helfen gegen die Aufruhr in Deutschland und die jeden Morgen wiederkehrende Frage: Worüber regen wir uns heute auf? Und: Womit fangen wir an? Flüchtlinge oder Aldi-Toast? Politiker oder öffentliche Verkehrsmittel? Wer jagt uns mehr Angst ein: Die Mehrwertsteuer oder doch die Ehefrau? Wir fühlen uns bedroht wie selten zuvor: Ein Schreck jagt den nächsten und keiner lässt nach. Angeblich ernähren wir uns falsch, werden aber auch immer älter. Angeblich werden wir immer älter, aber sterben auch aus. Angeblich sterben wir aus - aber wir sollen trotzdem vorher noch die Umwelt retten. Er erforscht seit Jahren die German Ängste und sorgt für befreiendes Lachen über diese und gibt nicht zuletzt die Politik der Lächerlichkeit preis.
Ingmar Stadelmann schafft es in seiner gewohnt bissigen Art, die Grenzen zwischen Kabarett und Comedy aufzulösen. Mal wundert er sich über alltägliche Beobachtungen beim Menschen, mal ist die aktuelle Politik sein Ziel. Natürlich darf sein scharfsinniger Blick auf die Hauptstadt Berlin auch jetzt nicht fehlen! Und so stellt sich Ingmar Stadelmann dem Kampf gegen die Humorlosigkeit, mit den ihm dafür zur Verfügung stehenden Waffen: Der humoristischen Kalaschnikow, der Pointen-Geiselnahme, der Terror-Punchline oder als Selbstgag-Attentäter: revolutionär, charmant-provokant, irre!
Patrizia Moresco erhebt sich wie Phönix aus der Flasche, gegen den neuen Zeitgeist. Nichts und Niemand bleibt verschont, am wenigsten sie selbst. Wie ferngesteuert sind wir? Mit intergalaktischer Geschwindigkeit rasen wir durchs Leben, mutieren zu Smartphone Zombies. Den Blick, statt auf die Welt, aufs Display fixiert. Chatten statt reden, twittern statt flirten, bloggen statt poppen. Was zählt ist die optimale Ausnutzung des Terminkalenders, Quality time inklusiv. Coffee to Go und Red Bull halten uns auf Trab und zum Entspannen hecheln wir ins Yoga. Selbstverwirklichung ist keine Option mehr, sondern Pflicht! Und das bitte zackig, irgendwo zwischen Gärtnern und Burn out, damit man noch mit dem Thermomix App eine vegan Gluten freie
Suppe kochen kann. Wir sollen selbstkritisch sein, uns aber akzeptieren wie wir sind, ehrgeizig wie Spitzensportler, dabei gelassen wie ein Zen-Mönch, die Wut niemals unterdrücken, aber immer positiv denken. Irgendwann hat doch die Optimierung ihren Zenit überschritten. Kein Wunder, dass wir aussterben, sexy geht anders.
el mago masin – der smart lächelnde Hüne mit den Dreads steht für Anarchokomik und -wahnwitz, und das auf der Bühne, in Rundfunk und Fernsehen mit Erfolg um Erfolg seit nun schon zwei Programmen. Tief verstrickt in alltäglichen und gerade nicht alltäglichen Nonsens rückt der virtuose Gitarrist und Wortakrobat den Begriff Liedermacher in ein ungewohntes, aber angenehm verrücktes Licht.
Hauptstraße 64
www.buergerhaus-langenberg.de
Preisgruppe I
EUR 34,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 30,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 28,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 24,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe III
EUR 19,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 16,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
The Way To My Heart, so heisst das neue Album und Program von “Get the Cat”. Mit bluesiger Stimme, virtuosen Gitarrenspiel und erdigen Grooves trifft die Band direkt ins Herz. „Get the Cat“ ist eine Bluesband des 21. Jahrhunderts, die viele Einflüsse verarbeitet und aufgreift. Inspirationen von Little Feat, Bonnie Raitt bis zu KebMo klingen durch und werden zu einem ganz eigenen Get the Cat - Sound verarbeitet.
Prägend ist dabei die warme Stimme von Melanie Bartsch, deren Charme sich niemand entziehen kann. Getragen und begleitet, geführt und geleitet wird sie von Jens Filsers magischem Gitarrenspiel. Sowohl als Begleiter als auch als Solist besticht er durch Virtuosität und Geschmack. Der Ausnahmegitarrist der deutschen Bluesszene entfaltet in dieser Band sein ganzes Können. Bassist Till Brandt und Schlagzeuger Bernd Oppel steuern ein solides, grooviges Fundament bei.
Die Band aus dem Rheinland spielt ein Programm das zu 100% aus Eigenkompositionen des Bassisten Till Brandt besteht. So entsteht Überraschendeswenn „Get The Cat“ die Verwandtschaft aus Soul und Rock&Roll, unter Vorsitz von Stammvater Blues, an einem Tisch versammelt. Die Band präsentiert sich modern und gleichzeitig traditionell, voll Überraschungen und doch auf vertraute Weise spielt sich direkt ins Herz des Liebhabers der blauen Töne.
Für den Weg zum Herz gibt es keine Landkarte! Just get on the road and see where it takes you! Das ist die einzige Antwort, die die Band geben kann. Darum ist jedes Konzert von Get the Cat eine Reise. Mit Freude an der Improvisation, Virtuosität, Geschmack und viel Gefühl erobern sie die Herzen ihrer Zuhörer.
Mit ihrem Gast Gero Körner an der Hammond B3 und dem Fender Rhodes haben sie die perfekte Ergänzung gefunden. Der in Köln lebende Musiker versteht es, sich in die Musik einzufühlen und glänzt mit eigenen Soloeinlagen. Mit seinen Sounds vervollständigt er den wunderbaren, authentisch bluesigen Klang der Band.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt)
EUR 17,00 / 14,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Beim beliebten Vinylabend ist alles erlaubt: ob eigene Scheiben oder Rockiges und Tanzbares, auf den Teller dreht sich alles, was gefällt.
Jeden dritten Freitag im Monat können (!) zum gemütlichen oder auch rockigen Wochenausklang eigene Scheiben mitgebracht und angehört werden - Stilrichting egal, dieses Event lebt von der Vielfalt der Musik! Besonders willkommen sind alte Schätzchen, die ihre ganz eigene Geschichte mitbringen.
Damit diese Geschichten auch gehört werden können, ist der Einlass schon ab 18 Uhr dann legen die AlldieKunst-DJs auf: wilde Rhythmen und schwofige Nummern, alles nach Herzenslust. So kann bei kaltem Bier, Wein und Alkoholfreiem gefachsimpelt werden.
Alldie rockt - wir freuen uns auf Sie!
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Ab 19 Uhr erwarten Sie weltberühmte Opernarien und klassische Chansons aus Renaissance und Belle Époque.
Die französische Mezzosopranistin Isabelle Kusari versteht sich als „Botschafterin“ der französischen historischen Lieder und des deutschen und französischen Volksliedes.
Isabelle Kusari, Gesang
Jun Zaho, Klavier
Anna Schäfer präsentiert die schönsten französischen Chansons. „Anna hat genug Energie, um eine ganze Stadt mit Strom zu versorgen.“
Anna Schäfer, Gesang
Jochen Kilian, Klavier
Heinz Hox, Akkordeon
Folgen Sie uns auf eine Reise in die französische Kultur. Der Verein der Freunde und Förderer des Bürgerhauses Langenberg e.V. richtet das kulinarisch-kulturelle Rahmenprogramm für diesen Abend aus.
Hauptstraße 64
www.buergerhaus-langenberg.de
Preisgruppe I
EUR 30,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 26,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 25,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe III
EUR 19,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 16,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
ABBA Review - eine internationale Erfolgsproduktion mit Musikern aus Schweden, England, Deutschland, Polen und Malaysia.
ABBA Review präsentiert die größten Hits der weltweit erfolgreichen schwedischen Supergruppe. Ob jung oder alt - jeder kennt ABBA, und jeder kann die Welthits der vier Schweden mitsingen.
ABBA Review ist, wie der Name sagt, genauso ein Rückblick auf die musikalischen Meilensteine der Weltkarriere des schwedischen Quartetts, wie eine Zeitreise zu den Ursprüngen der Pop- und Discomusik mit dem dazugehörigen modischen Accessoire.
ABBA Review springen zurück zum Anfang der 80er Jahre, als die Originale auf dem Höhepunkt des Schaffens ausgedehnte Welttourneen unternahmen. Obwohl ABBA im Gegensatz zu ihren gigantischen Verkaufserfolgen nicht so viel tourte wie andere Größen der damaligen Zeit, waren Abbas Live Konzerte jedoch immer eine grandiose und aufwendig inszenierte Bühnenshow.
ABBA Review spielt darum im Gegensatz zu den meisten üblichen Abba-Coverbands, die sich auf Halbplaybackshows verlegt haben, ihr Programm in einer Live-Besetzung mit sechs Musikern auf der Bühne. Alle Songs werden nach dem Original durchchoreographiert, dadurch setzen sie sich deutlich von anderen Live-Shows ab.
ABBA Review - das Programm reicht vom rockigen "Waterloo" über den Discofox-Klassiker "Dancing Queen", bis zum Rock'n Roll à la "So long", den Discobeats von "Voulez Vous" bis zum melancholischen "Thank You For The Music" oder "Fernando".
Die sechs Ausnahmemusiker bieten mehr als einen mitreißenden Konzertabend. Es ist eine Revue, wo sie die Geschichte von ABBA und entsprechende Hintergrundinformationen weitergeben.
ABBA Review präsentiert die größten Hits in einer hinreißenden Show. Mehrstimmiger Gesang, hervorragende Live Qualitäten sowie eine bestechende Optik, authentisch ohne Perücken!
ABBA Review sind:
Vox Agnetha – Lidia Lingstedt
Vox Anni Frid – Isabell Classen
Vox, Git. Björn – Steve H. Stevens
Vox, Keys Benny – Torsten C. Mahnke
Bass – Cecil Drackett/ Lee Romeo
Drums – Stefan Karol Adler
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Stefan Kretschmann beschäftigt sich seit seinem 8. Lebensjahr mit der Zauberkunst.
1996 hatte er mit 15 seine ersten bezahlten Auftritte und mit 22 Jahren machte er die Zauberei zu seinem Hauptberuf.
Seitdem sind mehr als 15 Jahre vergangen und seine Referenzenliste zeigt, wie erfolgreich dieser Mann bisher schon war. Sein bestreben ist es Menschen zu begeistern, sie magisch zu faszinieren und dadurch Veranstaltungen zu bereichern. Die Zauberkunst ist für ihn nicht nur ein Beruf, sondern pure Leidenschaft. Erleben Sie in nun in seinem aktuellen Jubiläumsprogramm: "Best of 25"
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
23:15 Uhr
Das Original KRIMIDINNER lädt ein zu Gänsehaut und Genuss
Episode II: Der zweite Teil der Ashtonburry-Chronik
EIN LEICHENSCHMAUS
Willkommen zur Testamentseröffnung! Anlässlich der Trauerfeier für den wohlhabenden Schlossbesitzer Lord Ashtonburry finden sich Verwandte und Anverwandte auf dem Stammsitz der Familie Ashtonburry ein. Lady Asthonburry, die trauernde Witwe, begrüßt die geladenen Gäste im Speisesaal von Schloss Darkwood, einem altehrwürdigen Herrenhaus in Schottland, zum Leichenschmaus und zur Testamentseröffnung.
Was sich im Verlauf des delikaten 4-Gänge-Menüs abspielt, lässt mysteriöse Verwicklungen erahnen. Sollten sie einem der Angehörigen zum Verhängnis werden? Starb der Lord wirklich eines natürlichen Todes oder stolperte er über seinen raffsüchtigen Neffen, seine uneheliche Tochter oder hat vielleicht Lady Ashtonburry etwas zu verbergen?
Die Ermittlungen in dem Fall fördern lang gehütete Familiengeheimnisse und Intrigen ans Licht und gipfeln in gegenseitigen Verdächtigungen. Wen hat der Lord in seinem Testament begünstigt und wer wird leer ausgehen?
EUR 83,00
inkl. 4 Gang-Menü
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
TOTO tribute by inToTos
Auf den Spuren des Originals mit Welthits wie Hold The Line, Rosanna und Africa - Musik, die direkt in den Bauch geht
inToTos gelten mittlerweile als eine der besten TOTO Tributebands in Deutschland. So ist auch bereits TOTO das Original auf die Musiker aus Norddeutschland aufmerksam geworden und Steve Lukather (Gitarrist, Sänger und Gründungsmitglied der Band TOTO) kommentierte eines der inToTos Live-Videos mit: "Band was tight, good mix and sounds, Nice guitar! and nice playing from everyone." (Quelle: www.facebook.de). Schließt man die Augen, könnte man meinen, TOTO selbst stehen auf der Bühne. inToTos sind ganz nah am Original –besser kann man TOTO nicht covern.
inToTos überzeugen durch Professionalität, perfekte Instrumentierung, stimmige Arrangements, einem klasse Sound und sind hierbei immer ganz nah am Publikum. Die Songs von TOTO werden nicht einfach nachgespielt sondern gelebt.
inToTos sind ein echtes Konzerterlebnis, bei dem nicht nur Fans von TOTO auf ihre Kosten kommen. Präsentiert wird das Beste vom Besten der kalifornischen Rockband TOTO und noch ein bisschen mehr. Aber warum lange reden – unbedingt hinfahren, anhören, staunen und dann wieder hinfahren.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt)
EUR 22,00 / 19,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Acht Männer betreten in braunen Kutten den Altarraum. Atemberaubende Stille im Kirchenschiff. Der Chorraum und die Männer sind in mystisches Licht getaucht, die Gesichter sind nur zu erahnen, die Kapuzen der Kutten fallen rückwärts: die Gesichter der Künstler sind zu sehen und Ihre Stimmen setzen an zu kraftvollem a capella Gesang. Kein Instrument, kein Licht lenkt von den Stimmen ab. Der Gesang der Gruppe „The Gregorian Voices“ schwebt durch Raum und Zeit. Die Sänger des Ensembles „The Gregorian Voices“ entführen Sie in die Welt der klassischen gregorianischen Gesänge – einstimmige, meditative Liturgiegesänge der christlich-mittelalterlichen Mönchsorden. Feierlich erklingt das Gotteslob im „Ave Maria“ oder im „Kyrie“.
In traditionelle Mönchsgewänder gekleidet erzeugen die Sänger eine mystische Atmosphäre, die das Publikum auf eine Zeitreise durch die Welt der geistlichen Musik des Mittelalters führt – eine Klangwelt ohne zeitliche, religiöse oder sprachliche Grenzen! Mit orthodoxer Kirchenmusik und geistlichen Liedern und Madrigalen aus der Zeit der Renaissance und des Barock geht die faszinierende Reise durch die Jahrhunderte bis ins Hier und Heute. Nach einer kurzen Pause geht es überraschend lebhaft weiter: mit Klassikern der Popmusik zeigen die Solisten des Ensembles eine neue Facette ihres stimmlichen Könnens.
Im Stil des gregorianischen Gesangs neu arrangiert schweben Leonard Cohens „Hallelujah“, „Knockin‘ on heaven’s door“ von Bob Dylan, „The Sound of Silence“ von Simon & Garfunkel, „Pie Jesu“ von Andrew Lloyd Webber oder „Amazing Grace“ durch das Kirchenschiff. Nie verliert das Konzert dabei seinen feierlichen Charakter.
Gänsehaut beim Publikum. Popmusik für die Ewigkeit.
Lassen auch Sie sich von den geistlich inspirierten Interpretationen ergreifen und begeben Sie sich gemeinsam mit den Sängern auf eine meditative und faszinierende Klangreise. „The Gregorian Voices“ bieten Ihnen einen unvergleichlichen Hörgenuss und ein unvergessliches Konzerterlebnis …
EUR 26,00
EUR 23,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
„DAS ENDE DER BESCHEIDENHEIT“ INFORMATIONEN FÜR PRESSE UND VERANSTALTER
Das Ende der Bescheidenheit. Ein Halleluja auf das Protzen – für alle, die noch immer klotzen. Comedy mit Arroganz. Von und mit einer erfolgreich- und gutaussehenden Anka Zink.
Haben Sie auch so viele Talente, die Sie der Welt zeigen könnten, wenn die Welt dann mal endlich zu Ihnen hingucken würde? Eigentlich weiß es jeder von uns längst: Jetzt bin ich dran! Für Bescheidenheit und Zurückhaltung ist in Zeiten der Selbstinszenierung keine Zeit mehr. Es wird immer wichtiger wichtig zu sein, sonst kommt man unter die Räder.
Überall locken Supermodels, Supertalents, Superfood, Superserien, Supereinschaltquoten, Superschnäppchen, Super Bowl, Supervisoren, Superklima und Supersex. Alle sind super fit, super talentiert, super schön, super jung, super geil, super laut... zumindest auf ihren Selfies. Nur die Normalos sind weg – aus unserem Viertel, unserer WhatsApp Gruppe und auf Instagram. Jeder längst für sich ein Unikat und in seiner Welt berühmt. Aber wer ist noch übrig, um uns zu bewundern? Und vor allem wofür?
In einer Zeit, in der Markttauglichkeits-Hochbegabung die Königsdisziplin ist und „Wer hat das gesagt?“ wichtiger ist als „Worum geht es eigentlich?“, liefert Anka Zink mit: „Das Ende der Bescheidenheit“ eine brand-aktuelle und pupen-neue Aufklärungs-Offensive.
Sie haut mit tadellosen Provokationen kräftig auf den Putz, ehe wir unsere Lieblings-Influencer als „Alltagsbegleiter“ bei unserer Pflegekasse anmelden müssen, ehe uns die Digitalisierung restlos in die Überflüssigkeit entlässt und die Bescheidenen unter uns nervös werden, weil niemand mehr Bescheid weiß.
Anka Zink hat mit ihrer Wichtig-Tuer-Entlarv-Liste und dem ultimativen Narzissten-Selbsttest zwei moderne Apps zur Rettung des gesunden Menschenverstandes erfunden.
Ein Programm mit praktischen Beispielen und tollen Übungen für alle Bescheidenen, die Unbescheidenheit verdient haben!
Das wird ein höllischer Spaß für alle, die böses Kabarett mögen, Vorurteile lieben und Ungerechtigkeit hassen.
Toll, dass Sie dabei sind!
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt)
EUR 17,00 / 14,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Ein Service von neanderticket.de.In Kooperation mit neanderticket.de.